In den Seminar will der DTV Ihnen Kenntnisse zum Qualitätsmanagement und dem zielführenden Einsatz von Q-Werkzeugen vermitteln bzw. gemeinsam mit Ihnen zu diesen Themen diskutieren, eigene Erfahrungen austauschen und das Erlernte mit Hilfe von Gruppenübungen und Beispielen vertiefen.
Das Tourismus Camp Harz dient der Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft im Tourismus und bietet bekannte Speaker, verschiedene Workshops und Exkursionen.
Dieser digital-Dialog ist der Auftakt zu einer 3-teiligen Workshop-Reihe, die sich mit dem Thema Datenschutz in touristischen Unternehmen beschäftigt. Dieser erste Teil beschäftigt sich mit der Datenschutzorganisation und warum es unerlässlich ist, diese in touristischen Unternehmen zu etablieren. Auch gehen wir der spannenden Frage nach: Wie gelingt Datenschutz im Tagesgeschäft?
Im zweiten Teil unseres Datenschutz-Workshops erfahren Sie, wie Sie das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten effektiv erstellen und verwalten können, um so den rechtlichen Anforderungen zu genügen und die Kontrolle über all Ihre Datenverarbeitungsprozesse zu behalten.
Das Regionalforum vernetzt gastronomische und touristische Einrichtungen mit Landwirtschafts- und Lebensmittelbetrieben, dem Lebensmittelhandel sowie Multiplikatoren, um mit kulinarischen Spezialitäten aus der Kulturregion das Programm der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zu bereichern und darüber hinaus zu etablieren.
Im dritten Teil unserer Workshops-Reihe Datenschutz vermitteln wir Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Datenschutzvorfälle schnell und effizient zu identifizieren, zu bewerten und zu bewältigen.