Unter der Dachmarke „Sachsen. Land von Welt“ positioniert sie den Freistaat Sachsen als attraktives Reiseziel am deutschen und internationalen Markt.
Für ein zukunftsorientiertes Produktmanagement wurden drei Erlebniskategorien definiert: „Städte & Kultur“, „Aktiv & Natur“ sowie „Familie“. In jeder dieser Erlebniskategorien sind Leitthemen festgelegt. Neben den Leitthemen gibt es Kampagnen- und Kommunikationsthemen, die z. B. saisonal relevant sind oder für Kampagnen genutzt werden. Darüber hinaus gibt es mit „Barrierefrei“ und „Nachhaltigkeit“ zwei Querschnittsthemen, welche in allen Themen relevant sind.
Im April 2019 feierte die TMGS ihr 20-jähriges Bestehen. 26 Mitarbeiter*innen agieren mit kreativen Ideen und Offenheit für Neues. Die TMGS hat ihren Sitz in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Gesellschafter sind der Landestourismusverband Sachsen e.V., die sechs touristischen Regionalverbände, die Vermarktungsorganisationen der Großstädte Dresden, Leipzig und Chemnitz, die drei Industrie- und Handelskammern in Sachsen sowie die SAXONIA Fördergesellschaft für das Hotel- und Gaststättengewerbe im Freistaat Sachsen mbH, eine Tochtergesellschaft des DEHOGA Sachsen.
2019 wurde ein umfangreicher Strategieprozess angeschoben, im Rahmen dessen die gesamte strategische Ausrichtung der TMGS auf den Prüfstand gestellt wurde. Besonderes Augenmerk wurde auf die Neuausrichtung der Zielgruppen gelegt. Hierbei wurde ein Wechsel von der reiseverhaltensbasierte Zielgruppensegmentierung auf eine Segmentierung nach Sinus Milieus vorgenommen.
Herzstück der strategischen Neuausrichtung ist die Digitalisierung. Die TMGS hat sich zum Ziel gesetzt, das touristische Sachsen fit für die digitale Welt zu machen. Im Fokus stehen dabei der Aufbau einer landesweiten zentralen Daten-Architektur für touristische Inhalte, eine neue Website für die TMGS, die auch für Partner im Land als individualisierbares Modell, als so genanntes Website-Framework, genutzt werden kann, sowie die weitere Vertiefung der Zusammenarbeit mit den Partnern im Land bei der Content-Erstellung.
Unter dem Fachbegriff ‚Open Data‘ ist das zentrale Ziel des Projekts, Daten zu touristischen Angeboten jeglicher Art in einem offenen, frei nutzbaren und zugänglichen System zu bündeln. Die strukturierten, offenen Daten können dann auch für die freie Nutzung auf Bundesebene aufbereitet und in die Deutschland-Datenbank der Deutschen Zentrale für Tourismus DZT übertragen werden.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Bereich Digitales.
Innenkommunikation, Vernetzung und Wissenstransfer sind zentrale Grundlagen für die Entwicklung innovativer Tourismusprodukte. Diese wiederum bilden die Basis für die Marketingarbeit der TMGS. Um den Wissensaustausch der Tourismusbranche in Sachsen zu forcieren, hat die TMGS gemeinsam mit dem LTV Sachsen e.V. das „Tourismusnetzwerk Sachsen“ an den Start gebracht. Ziel dieser neuen, landesweiten Plattform sind vor allem die Bündelung von Informationen und Wissen von und für Akteure im sächsischen Tourismus sowie die Förderung einer noch intensiveren Vernetzung innerhalb der Branche.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter Unser Netzwerk.
Anja Janke
Projektmanagerin Tourismusnetzwerk Sachsen
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Telefon: +49 351 49170-41
Mobil: +49 171 8296018
E-Mail: janke.tmgs@sachsen-tour.de
TMGS – Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Website: www.sachsen-tourismus.de
E-Mail: info@sachsen-tour.de
Telefon: +49 351 491700
Fax: +49 351 4969306