Menü

Projekt „Wanderlieblinge Dresden Elbland“ – aktueller Stand

Namensfindung, Gestaltung der Markierungszeichen, Gestaltungshandbuch zum Wegeleitsystem, Handreichung zur schrittweisen Ersteinrichtung der Wanderwege

Der Tourismusverband Dresden Elbland (TVED) ist beim Projekt Wanderlieblinge Dresden Elbland im Landkreis Meißen wieder ein Stück vorangekommen. Auf Grundlage des im letzten Jahr erstellten Konzeptes wurde nun die einheitliche Darstellung der Wanderlieblinge für ein gemeinsames Wegeleitsystem im Landkreis angegangen.

Als Erstes wurden dazu gemeinsam mit den Verantwortlichen aussagekräftige und ansprechende Namen für die Wanderwege entwickelt. Man findet dann künftig beispielsweise die sogenannte „RebkulTour“ in Radebeul, den „Götterfelsenweg“ in Meißen, die „Auwaldtour“ in der LEADER-Region Elbe-Röder-Dreieck, die „Seußlitzer Weinsicht Tour“ in der Nünchritzer Region und den „Panoramaweg durchs Muldental“ an der Freiberger Mulde bei Nossen.

In einem zweiten Schritt wurden für die Wanderwege eigene Markierungszeichen (Signets) gestaltet. Dabei sind die markanten Eigenschaften der einzelnen Wege noch einmal grafisch in Form und Farbe herausgearbeitet und hauptsächliche Merkmale, Besonderheiten und Geschichten des jeweiligen Weges mit in die Gestaltung eingebracht worden. Alle Markierungszeichen sind einheitlich mit einer Linie in Herzform als verbindendes Wiedererkennungsmerkmal dargestellt, so dass die Wege jeweils als „Wanderlieblinge Dresden Elbland“ erkennbar sind.

Auf dieser Grundlage wurde ein Gestaltungshandbuch für das Wegeleitsystem der Wanderlieblinge erstellt. Das Handbuch dient den Verantwortlichen in den Kommunen als Arbeitsgrundlage bei der Ausschilderung des jeweiligen Weges. Gestaltungsvorschläge für Informationstafeln an Start- und Zielpunkten sind dort ebenso beispielhaft dargestellt, wie auch die Markierungsplaketten und Wegweiser in Pfeilform zur besseren Orientierung am Wegverlauf. Somit wird eine lückenlose Beschilderung des jeweiligen Weges in einem einheitlichen Design für alle Wanderlieblinge gewährleistet.

Die Einrichtung der Wanderwege wird nun sukzessive von den jeweiligen Kommunen angegangen. Der TVED begleitet den Prozess unterstützend und hat hierzu eine Handreichung für die Gemeinden und Städte erarbeitet, die aufzeigt, wie am besten bei der Planung und Durchführung der Wegebeschilderung vorzugehen ist. Bei der Installierung der Standorte der Wegweiser und Infotafeln sollen künftig die Ziele, Entfernungen, Material etc. digital georeferenziert erfasst und bei einer späteren Bestandsdokumentation entsprechend zugeordnet werden, so dass sich eine spätere Betreuung der Wege und deren Beschilderung durch die jeweiligen Wegewarte einfach und lückenlos gestaltet und Änderungen im Verlauf aktuell gehalten werden können.

Zum Hintergrund des Projektes: Der TVED möchte in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Meißen allen Wanderfreunden – Gästen wie Einwohnern – ein zeitgemäßes und attraktives Wanderangebot zur Verfügung stellen. Die Kombination von Natur und Kultur ist eine Stärke des Landkreis Meißen, welche für das Wanderangebot als Alleinstellung genutzt werden soll, um sich mit den ausgewählten „Wanderlieblingen Dresden Elbland“ aus der Vielfalt aller Wanderangebote hervorzuheben. Ziel ist es, diese ansprechenden und vielseitigen Wanderwege mehr in das Bewusstsein zu rücken, bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen. Sie sollen künftig auch konkrete Anlässe zum Besuch der Reiseregion Dresden Elbland bieten.



Tourismusverband Elbland Dresden e.V. · Mitarbeiterin touristische Infrastruktur / Mobilität
infrastruktur@elbland.de · Telefon: 03521 763522
BEITRAG VOM:
5. August 2022

Kategorien:
Dresden Elbland · Infrastruktur · Partner · Regionen · Tourismusverband Elbland Dresden e.V.


Als PDF speichern
Seite Teilen Über:
Kommentare einblenden Kommentare ausblenden

Keine Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Weitere Artikel




Impressum  ·   Datenschutzerklärung  ·   Login
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.